+49 (0)841 93897270   Schlüterstraße 3b, 85057 Ingolstadt

Was ist die Cloud?

Die Cloud (engl. Wolke) ist im IT-Umfeld die Abkürzung für Cloud Computing und wird auch häufig als Rechnerwolke, Datenwolke oder Internetwolke bezeichnet. In der Cloud lassen sich beispielsweise Dateien sichern oder Softwareanwendungen nutzen – und zwar ohne, dass sie auf einem stationären Rechner oder im eigenen Netzwerk gespeichert oder installiert werden müssen. Es handelt sich quasi um miteinander verknüpfte Rechnernetze.

Wie funktioniert die Cloud?

Die Nutzung der Cloud-Dienste zum Beispiel für Speicherplatz, Rechenleistung oder Software als Dienstleistung wird mittels technischer Schnittstellen und Protokolle sowie über Webbrowser möglich. Ohne Internetanschluss oder Intranet ist die Nutzung von Cloud-Lösungen häufig nur eingeschränkt bzw. kaum möglich.

Welche Cloud-Dienste und Cloud-Arten gibt es?

Als Cloud-Lösungen werden sowohl cloudbasierte IT-Infrastrukturen als auch cloudbasierte IT-Systeme und IT-Anwendungen bezeichnet. Generell kann es als Auslagern von Daten oder Anwendungen der Firmenrechner oder Firmennetzwerke beschrieben werden. Zu den Cloud-Diensten zählen IaaS, PaaS und SaaS. Beispiele für konkrete Anwendungen dieser Cloud-Lösungen sind externe Datensicherung, E-Mail-Archivierung, Serverleistung, PC-Arbeitsplätze oder Firewall.

Generell können drei Cloud-Arten unterschieden werden:

Public Cloud

Private Cloud

Hybrid Cloud

Welche Vorteile bringt das für Ihr Unternehmen?

Die Daten sind zu jederzeit verfügbar und können von Ihren Mitarbeitern auch abseits des Arbeitsplatzes verwendet werden. So kann die Reinigungsplanung zum Beispiel bereits bequem am Frühstückstisch von zu Hause erfolgen. Ihre Mitarbeiter erhalten dadurch mehr Möglichkeiten und können produktiver sein.

Wir helfen Ihnen, Ihr Geschäft auszubauen.

Vereinbaren Sie noch heute eine Demotermin mit einem unserer Experten